Lachgas

[fusion_builder_container hundred_percent=“no“ hundred_percent_height=“no“ hundred_percent_height_scroll=“no“ hundred_percent_height_center_content=“yes“ equal_height_columns=“no“ menu_anchor=““ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ class=““ id=““ background_color=““ background_image=““ background_position=“center center“ background_repeat=“no-repeat“ fade=“no“ background_parallax=“none“ enable_mobile=“no“ parallax_speed=“0.3″ video_mp4=““ video_webm=““ video_ogv=““ video_url=““ video_aspect_ratio=“16:9″ video_loop=“yes“ video_mute=“yes“ video_preview_image=““ border_size=““ border_color=““ border_style=“solid“ margin_top=““ margin_bottom=““ padding_top=““ padding_right=““ padding_bottom=““ padding_left=““ admin_toggled=“no“][fusion_builder_row][fusion_builder_column type=“1_1″ layout=“1_1″ spacing=““ center_content=“no“ link=““ target=“_self“ min_height=““ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ class=““ id=““ background_color=““ background_image=““ background_position=“left top“ background_repeat=“no-repeat“ hover_type=“none“ border_size=“0″ border_color=““ border_style=“solid“ border_position=“all“ padding_top=““ padding_right=““ padding_bottom=““ padding_left=““ dimension_margin=““ animation_type=““ animation_direction=“left“ animation_speed=“0.3″ animation_offset=““ last=“no“][fusion_title margin_top=““ margin_bottom=““ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ class=““ id=““ size=“1″ content_align=“left“ style_type=“none“ sep_color=““]

Lachgas – Entspannte Behandlung

[/fusion_title][fusion_text]

Bereits Millionen Menschen in den USA oder Großbritannien nutzen Lachgas für einen entspannten Zahnarztbesuch.

Was ist Lachgas?

Lachgas wird seit mehr als 150 Jahren mit großem Erfolg in der Medizin eingesetzt. Die chemische Bezeichnung ist Distickstoffmonoxid oder kurz N2O. Sie erhalten das Lachgas anhand eines speziellen Gerätes. Mit Hilfe eines Mischers, Flowmeter genannt, wird das Lachgas mit Sauerstoff vermischt. Bei der Dosierung des Lachgases richtet man sich heutzutage nach den Wünschen der Patienten. Verabreicht wird das Lachgas über eine spezielle Nasenmaske, die der Patient während der gesamten Behandlung trägt. Die Nasenmasken sind sehr bequem und schränken die Arbeit des Zahnarztes nicht ein. Durch die Auswahl verschiedener Düfte wird der Behandlung ein angenehmer und wohliger Charakter verliehen.

Wie wirkt Lachgas?

Lachgas wirkt gleichzeitig beruhigend, angstreduzierend und schmerzlindernd. Auch Patienten mit einem ausgeprägtem Würgereiz können dadurch besser behandelt werden. Dabei verlieren die Patienten nie das Bewusstsein und sind während der gesamten Behandlung ansprechbar. Nach der Behandlung verschwindet die Wirkung nach kurzer Zeit und die Patienten sind wieder verkehrstüchtig.

Wie sicher ist die Lachgassedierung?

Die zahnärztliche Sedierung mit Lachgas ist ein sicheres und bewährtes Verfahren und gehört in vielen Ländern schon lange zum zahnärztlichen Behandlungsalltag. Dies zeigt sich u.a. am Beispiel USA, wo der Einsatz von Lachgas in mehr als 95% aller Zahnarztpraxen zum Standard gehört. Aufgrund der hohen Sicherheit und der individuellen Anpassung der Lachgasdosis eignet sich diese Behandlungsmethode auch sehr gut für Kinder und hilft, eine Zahnbehandlungsangst erst gar nicht entstehen zu lassen.
Fotos: Mit freundlicher Genehmigung der Fa. biewer medical

[/fusion_text][fusion_title margin_top=““ margin_bottom=““ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ class=““ id=““ size=“2″ content_align=“left“ style_type=“default“ sep_color=““]

Eine angenehme Zahnarztbehandlung – Lachgas macht’s möglich

[/fusion_title][fusion_text]

[/fusion_text][/fusion_builder_column][/fusion_builder_row][/fusion_builder_container]